



Fahrrad-Sicherheitstraining
Fahrrad – Pedelec – E Bike Fahrsicherheitstraining
Die Verkehrswacht Mainz bietet ein Fahrsicherheitstraining für die Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Fahrrad, dem Pedelec und mit dem E-Bike an.
Inhalte des Sicherheitstrainings:
Theorie:
- rechtliche Aspekte von Fahrrädern & Pedelecs
- technisches Grundverständnis zu Bauweise, Motor, Akku, Bremsen, Schaltung uvm.
- Verhaltensempfehlungen zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr
- Tipps zum Kauf eines Pedelecs
Praxis:
- Sitzposition und Lenkradhaltung
- Slalom- und Kurvenfahrten
- Gefahrenbremsung
- Fahrparcours
Ziele des Sicherheitstrainings:
- sichereres Beherrschen des Fahrrads & Pedelecs
- rechtzeitiges Erkennen von Gefahrensituationen
- angepasste Fahrweise bei unterschiedlichen Bedingungen
- technische Grundkenntnisse
Wer kann teilnehmen?
- alle interessierten Rad- und Pedelecfahrer
- insbesondere Fahranfänger und Wiedereinsteiger
- die Teilnahmegebühr beträgt 20€
Was muss ich zu einem Sicherheitstraining mitbringen?
- das von mir genutzte Fahrrad / Pedelec
(vor Ort können begrenzt auf Leihfahrräder zurückgegriffen werden) - Fahrradhelm
(Leihhelme gibt es im Bedarfsfall auch vor Ort) - radfahrtaugliche Kleidung
Allgemeine Informationen:
- das Sicherheitstraining dauert ca. 4 Stunden
- die Teilnahme ist auf maximal 10 Teilnehmer pro Kurs beschränkt
- das Training findet an der MEWA-Arena, Eugen-Salomo-Straße 1, 55128 Mainz statt
Anmeldungen:
Anmeldungen werden via Mail an
fahrrad@verkehrswacht-mainz.de
entgegengenommen.
Die Anmeldungen sollen folgende Informationen enthalten:
- Name, Vorname, Alter, telefonische Erreichbarkeit
- Kursdatum des geplanten Sicherheitstrainings
- eigenes Fahrrad wird mitgebracht? Fahrrad oder Pedelec?
- eigener Helm vorhanden?
Gruppenanmeldungen:
- Für interessierte Gruppen, Vereine und Firmen kann ein separates Fahrtraining ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen angeboten werden.
Für Informationen zu aktuellen Themen und Aktionen besuchen sie uns auch auf www.facebook.com/verkehrswachtmainz
Das Seminar erfolgt unter der Leitung erfahrener Trainer und orientiert sich an den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR)